Die beste Schnur für dein Tarp – unsere Empfehlungen
Ohne die richtige Tarp-Schnur nützt das beste Tarp wenig. Leinen entscheiden über Aufbaugeschwindigkeit, Halt bei Wind und Geräuscharmut. Hier vergleichen wir gängige Materialien, nennen ideale Durchmesser, zeigen Setup-Tricks und geben dir eine klare Kaufempfehlung. Passendes Zubehör findest du bei fluchtrucksack.de.
Materialien im Vergleich
Paracord (Nylon)
Vorteile: robust, knotenfreundlich, vielseitig, preiswert. Nachteile: dehnt sich bei Nässe, saugt Wasser, etwas schwerer. Ideal für Ridgeline und Allround-Einsatz, v. a. in 550er-Qualität.
UHMWPE/Dyneema/Spectra
Vorteile: extrem zugfest, sehr geringe Dehnung, leicht, kaum Wasseraufnahme. Nachteile: teurer, Knoten halten schlechter (am besten mit Prusik/Clove + Linelocs). Optimal für Abspannleinen und Gewichtsreduktion.
Polyester-Leinen
Guter Mittelweg: weniger Dehnung als Nylon, günstiger als UHMWPE. Für viele Setups ausreichend – besonders mit reflektierender Faser.
Durchmesser & Handhabung
Bewährt haben sich 2–3 mm für Abspannleinen (Dyneema eher 2 mm, Polyester 2,5–3 mm) und 3–4 mm für die Ridgeline (Paracord). Dünner = leichter, aber fummeliger. Dickere Leinen sind handschuhfreundlich und schonen Tarpösen.
Dehnung, Wetter, Kälte
Dehnung hält Böen aus, kann aber das Tarp „absacken“ lassen. Für Ridgelines ist eine gering dehnende Leine ideal, für Abspannungen darf es leicht elastisch sein – kombiniert mit Shockcord zur Lastpufferung.
Sichtbarkeit & Sicherheit
Reflektierende Fäden verhindern Stolperfallen bei Nacht. Wer „low profile“ bleiben will, wählt gedeckte Farben plus kleine Reflex-Tags. In Camps mit Verkehr/Wegekreuzungen sind hellere Leinen sinnvoll.
Knoten, Linelocs & Hardware
- Ridgeline: Truckers Hitch, Taut-Line, Prusik-Schlaufen.
- Abspannungen: Linelocs für Einhand-Justage, besonders mit Handschuhen.
- Hardware: kleine Alu-Clips sparen Zeit, aber dauerhaft knoten können ist Pflicht.
Unser Praxis-Setup
- Ridgeline: 10–12 m Paracord (3–4 mm) + 2 Prusik-Schlaufen.
- Abspannleinen: 4–8 × 2–3 m Dyneema (2–2,5 mm) mit Linelocs.
- Puffer: 4 × 10 cm Shockcord-Schlaufen an exponierten Punkten.
- Ersatz: 2 zusätzliche Leinen + Reparaturtape.
Kaufempfehlung kurz & knapp
Wähle Paracord für die Firstlinie (griffig, vielseitig) und Dyneema/Polyester für Abspanner (leicht, standfest). Ergänze reflektierende Fäden und Linelocs für Tempo. So steht dein Tarp schneller, stabiler und leiser.
Jetzt passende Leinen & Zubehör auswählen → fluchtrucksack.de
Kommentare