Single oder Double Hammock?

Single oder Double Hammock?

Single oder Double Hammock – welche Hängematte ist besser für dich?

Die Wahl zwischen Single- und Double-Hammock entscheidet über Komfort, Gewicht und Vielseitigkeit auf Tour. Eine doppelte Matte klingt nach „zu zweit schaukeln“, bedeutet in der Praxis aber vor allem mehr Breite und bessere Diagonallage für eine Person. Dieser Guide erklärt die Unterschiede, zeigt Setups für verschiedene Temperaturen und nennt Zubehör, das wir bei fluchtrucksack.de empfehlen.

Single vs. Double: die harten Fakten

Breite & Liegekomfort

Single-Modelle (ca. 130–150 cm Breite) sind leicht und kompakt, reichen für kurze Naps oder minimalistische Overnighter. Double-Modelle (ca. 160–200 cm) erlauben eine flachere Diagonallage – Rückenfreundlich, besonders für Seitenschläfer. Wer regelmäßig in der Hängematte schläft, profitiert stark von der Extra-Breite.

Traglast & Material

Double-Hammocks bieten meist höhere Maximallast (180–250 kg), nutzen dickere Stoffe/Mehrlagen und fühlen sich stabiler an. Single-Varianten sind oft aus leichterem Ripstop – perfekt fürs Notfall-Setup oder Weitwandern.

Gewicht & Packmaß

Singles punkten bei Grammjägern. Doubles sind schwerer, packen aber immer noch klein. Wenn du auch Biwaksack oder Tarp dabeihast, vergleiche die Gesamtbilanz.

Schlafsystem in der Hängematte

Isolationsfrage: Unter dir ist Luft

Die größte Fehlerquelle: fehlende Unterisolierung. In der Hängematte drückt dein Körper die Füllung des Schlafsacks zusammen – die Isolation geht verloren. Lösungen: Hängematten-Isomatte (geformt gegen Rutschen) oder Underquilt, der von außen an die Matte geknöpft wird. Bei Double-Breite ist das Handling leichter.

Tarp & Regenschutz

Ein Tarp über der Hängematte schützt dich vor Regen/Seitwind. Double-Modelle benötigen wegen der Diagonallage etwas mehr Dachbreite (z. B. 3×3 m). Drip-Lines an den Aufhängeseilen verhindern, dass Wasser in die Matte läuft.

Aufhängung & Handling

  • Baumschutz: Breite Tree-Straps nutzen, um Rinde zu schonen.
  • Linelocs & Karabiner: erleichtern das Nachjustieren, auch mit Handschuhen.
  • Winkel: Ziel ist ca. 30° zwischen Seil und Boden – bequemer, materialschonender.

Für wen eignet sich was?

  • Minimalisten/Ultralight: Single – klein, leicht, schnell.
  • Komfortschläfer/Seitenschläfer: Double – bessere Diagonale, stabilere Lage.
  • Kaltes Wetter: Double + Underquilt/Isomatte ist einfacher zu dämmen.
  • Camp & Chill: Double macht tagsüber wie nachts mehr Spaß.

Praxis-Setup (schnell & bewährt)

  1. Tree-Straps in Schulterhöhe anbringen, Abspannwinkel ca. 30°.
  2. Underquilt oder geformte Isomatte einsetzen (Rutschschutz beachten).
  3. Tarp mit Ridgeline über der Matte spannen, Drip-Lines hinzufügen.
  4. Kleine Gear-Loops nutzen, um Lampe/Powerbank sichtbar und erreichbar zu verstauen.

Fazit

Eine Single-Hammock ist unschlagbar leicht und kompakt – ideal für Tagestrips, Notfälle und Minimalisten. Die Double-Hammock bietet spürbar mehr Komfort und Isolationstoleranz, was sie zur ersten Wahl für regelmäßige Übernachtungen macht. Entscheide nach Tourenprofil, Schlafgewohnheit und Klima – das passende Zubehör findest du im Shop von fluchtrucksack.de.

Jetzt Hängematte & Zubehör wählen → fluchtrucksack.de



Did you find it helpful?
LIKE (1)
DISLIKE